Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Kantons Thurgau wurde der in Vergessenheit geratene Lehrgarten der Kantonsschule revitalisiert und erweitert. Der neue Botanische Garten bildet den südlichen Abschluss des Regierungs- viertels und verknüpft dieses mit den Villengärten des Quartiers. Ein ausgreifendes Wegsystem führt durch die unterschiedlichen Gartenräume des Arboretums. Einfriedung und Clematislaube aus dunklen Vertikallamellen prägen das Verhältnis von Architektur und Natur.
Bauherrschaft: Hochbauamt Kanton Thurgau, Markus Friedli
Gebäudeart: Sanierung, Neugestaltung und Erweiterung Gartenanlage | Neubau Clematislaube und Einfriedung
Gesamtbaukosten: 800'000 SFr.
Realisierung: 2002–2003
Verantwortliche Mitarbeit: Sabine Harmuth, Andreas Bühler
Landschaftsarchitekt: Paul Rutishauser, Landschaftsarchitek BSLA SWB, Arbon
Leistungsumfang S&H: Projekt, Kostenplanung | Devisierung, Ausführungsplanung, Bauleitung