Die Zugerberg Bahn AG führte einen Studienwettbewerb für das Restaurantgebäude bei der Bergstation Zugerberg Bahn durch. Das Siegerprojekt ist gekürt und wird der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr lesen

Staufer & Hasler Architekten
Astrid Staufer, Thomas Hasler Architekten, Frauenfeld
Die Zugerberg Bahn AG führte einen Studienwettbewerb für das Restaurantgebäude bei der Bergstation Zugerberg Bahn durch. Das Siegerprojekt ist gekürt und wird der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr lesen
Kantonsspital Graubünden (KSGR): Die Realisierung der 2. Etappe für den Neubau des Kantonsspitals Graubünden in Chur geht in die nächste Phase: Nach mehr als vier Jahren Bauzeit werden die letzten Baumeisterarbeiten in diesem Frühling abgeschlossen. Gleichzeitig schreitet der Ausbau der Operationssäle und der Notfallstation zügig voran. Besonders auffällig sind die zahlreichen Haustechnik-Installationen in den hochmodernen Spitalbereichen. Zum Projekt
Verfahren Kratz-Betonwand. Beim Einschalen der Betonwand wird die Sichtseite mit einer Paste eingestrichen (Rugasol), diese hat die Funktion, dass beim Betonieren der Wand die Sichtseite langsamer abbindet als der innere Teil der Wand. Wir sprechen von ca. 2-4 cm. Diese Fläche ist nach dem Ausschalen (24 h je nach Witterung) noch sehr weich. Dies ermöglicht dem Baumeister, die Sichtflächen von Hand zu bearbeiten. Die Bearbeitung soll möglichst durch eine einzelne Person erfolgen, denn diese Technik hinterlässt eine persönliche Signatur. Die Schattierungen ergeben sich aus der Kornwahl der Gesteine, die dem Beton beigemischt werden. Zum Projekt
Genossenschaftsüberbauung Riethöfe, Elsau: Baustart! Installationsaufnahme (Drohnenbild Stand Dezember 2024). Zum Projekt
„Der Steuerfuss alleine macht es nicht aus: Die Stadt St.Gallen schneidet in einem neuen UBS-Bericht zur Wohnattraktivität in der Region Bodensee klar am besten ab.“ [6.11.24 St. Galler Tagblatt]. Wir freuen uns, dass unser Mehrfamilienhaus an der Zwinglistrasse als Repräsentant für diesen neuen, attraktiven urbanen Wohnraum ausgewählt wurde. Zum Artikel / Zum Projekt
Fertigstellung Richtprojekt für Bebauungsplan; In ARGE mit Graser Troxler Architekten, Zürich. Zum Projekt
Büroreise S&H 2024, ‹GLAS› IM ‘GRAND EST’, Elsass/ Vogesen, 19. Sep. – 21. Sep. 2024.
Wohnüberbauung Rotmonten, St.Gallen: Artikel swiss-architects.com: ‹Inspiration Gartenstadt› Lesen.
Klanghaus Toggenburg, Schwendisee Wildhaus – Veranstaltung, Samstag, 6. Juli 2024 – Erstes Stimmen erfolgte; zwei weitere Stimmtermine folgen. Zum Projekt
Jubiläumsfeier 30 Jahre Staufer & Hasler Architekten.
Informationsveranstaltung Rietwisen, Genossenschaftsüberbauung Riethöfe, Elsau: Einblicke vor Baubeginn für Involvierte, Nachbarn und Bevölkerung. 31. August 2024. Zum Projekt
Aufrichtefeier Jennyhaus Toggenburg, Wildhaus. 9. August 2024. Zum Projekt
Bildungszentrum Blaulicht der Stadt Zürich in Opfikon: ‹Erlebnistag› (Tag der offenen Tür für die Bevölkerung). Einblicke in den höchst vielseitigen laufenden Betrieb veranschaulichen die Komplexität des hier umgesetzten Bauvorhabens. Sa 22.6. Zum Projekt
S&H gewinnt den Projektwettbewerb ‹Wohnüberbauung Im Oberkirch, Frauenfeld› (Mitarbeit: Maximilian Escherich, Tobias Lenggenhager).
Beitrag von Barbara Wiskemann zum Studienauftrag Aeschenplatz Basel und zum Siegerprojekt von Staufer & Hasler mit Graser Troxler und Marus Schifferli in werk, bauen + wohnen 5-2024 ‹Partizipation›, S. 44-46. Zum Projekt
Soeben erschienen im Verlag PARK BOOKS: AKA – Architektur Klima Atlas. Zur Publikation
Umbau und Erweiterung Sewenhütte SAC in Wassen, UR: Staufer & Hasler gewinnt den Studienauftrag für den Umbau und die Erweiterung der Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs, Sektion Pfannenstiel. Sie wurde 1974 durch Jakob Eschenmoser erbaut. Zum Projekt
Stadtraumkonzept St. Gallen: Das Stadtraumkonzept wird auf der Homepage Stadt St. Gallen publiziert und in Informationsveranstaltungen bei den Fachverbänden BSA/SIA veröffentlicht. Zum Projekt
Beitrag von Jennifer Bader in espazium / tec21 zum gewonnenen Studienauftrag am Basler Aeschenplatz: 2024 | espazium | Neues Feingefühl für Permanenz. Zum Projekt
Klanghaus Toggenburg am Schwendisee: Fertiggestellte Schindelfassade mit handgespaltenem Schlaufschirm aus lokal geschlagenen Fichten (Wände) und Rundschindeln in der Dachuntersicht. Zum Projekt. Zum Artikel ‹Holz gibt den Ton an›
Kantonsspital Graubünden Haus H2, Chur. Baustelle – Betonierarbeiten im 2. Obergeschoss. Zum Projekt
Fertigstellung des Ersatzbaus für das baufällige Restaurant / Apparthotel La Martina, Davos Clavadel. Bild: Roland Bernath. Zum Projekt
Die ARGE Staufer & Hasler / Graser Troxler gewinnt mit einem Transformationsprojekt den internationalen Studienauftrag am Aeschenplatz 6 in Basel. Siehe: 2023 | Basler Zeitung BAZonline