«Das Spital ist eine Stadt in einem Haus» Zit. in: Das werdende Spital. Themenheft von Hochparterre, Oktober 2015
Kantonsspital Graubünden Haus H2, Chur
«Das Spital ist eine Stadt in einem Haus» Zit. in: Das werdende Spital. Themenheft von Hochparterre, Oktober 2015
- Bauherrschaft: Kantonsspital Graubünden Immobilien AG, Chur
- Gebäudeart: Sanierung, Um-, und Neubau (SUN) in Massivbauweise
- Gesamtbaukosten: CHF 442 Mio. (Haus H1 + H2)
- Wettbewerb: 2008 | 1. Preis
- Realisierung: Planung ab 2009, Ausführung in Etappen 2020 – 2026
- Mitarbeit: Carsten Wagner, Pierre Michel, Hannah Bächi, Corinne Thomas, Cédric Filli, Natalie Gschwend, Jörg Losenegger, Simone Abe, Ana Kircheisen, Jasmin Stengele, Regula Frei, Nasim Memarhosseini, Enis Hodja, Christian Gerspacher; Patrick Huber, Sabine Harmuth, Patricia Fischer
- Baumanagement: Emil Häberlin, Niklaus Kunz, Marius Frey, Karin Winteler, Andreas Caminades; Svenja Reisch
- Örtliche Bauleitung: Walter Dietsche AG Baumanagement, Chur
- Konzeptingenieur: Conzett Bronzini Partner AG, Chur
- Bauingenieur: Pöyry Schweiz AG, Chur
- Haustechnikplaner: Amstein + Walthert AG, Zürich
- Sanitär-Planung/Koordination: Ingenieurbüro Schudel + Schudel, Kollbrunn
- Elektroplaner: Scherler AG, Luzern
- Landschaftsarchitekt: Krebs und Herde Landschaftsarchitekten GmbH, Winterthur
- Leistungsumfang S&H: Projektierung, Ausführungsplanung, Kostenmanagement, Generalplanung


