FROH SINN – «Die Projektverfassenden erkennen die Bedeutung des Eingriffortes und schaffen mit ihrer Setzung im besten Sinne eine Ortsbildkorrektur: Analog zum südwestlichen Abschluss werden die additiven Volumen zu einem überzeugenden, stimmigen, dem Ort angepassten Ensemble angeordnet, welches den östlichen Abschluss des Stadtkerns stärkt.»
Zitat aus: „Frohsinn Steckborn“, Studienauftrag. Bericht des Beurteilungsgremiums, hrsg. von Winzeler + Bühl, Raumplanung und Regionalentwicklung, 2017
Wohnhäuser mit Restaurant «Frohsinn», Steckborn
FROH SINN – «Die Projektverfassenden erkennen die Bedeutung des Eingriffortes und schaffen mit ihrer Setzung im besten Sinne eine Ortsbildkorrektur: Analog zum südwestlichen Abschluss werden die additiven Volumen zu einem überzeugenden, stimmigen, dem Ort angepassten Ensemble angeordnet, welches den östlichen Abschluss des Stadtkerns stärkt.»
Zitat aus: „Frohsinn Steckborn“, Studienauftrag. Bericht des Beurteilungsgremiums, hrsg. von Winzeler + Bühl, Raumplanung und Regionalentwicklung, 2017
- Studienauftrag: 2017 | 1. Rang
- Mitarbeit: Lars Inderbitzin, Zoe Boermann, Irina Meyer, Christian Egli
- Bauingenieur: SJB Kempter Fitze AG, Frauenfeld
- Haustechnikplaner: Richard Widmer Haustechnikkonzepte GmbH, Wil
- 2017 | Bericht des Beurteilungsgremium