«Der Werkstoff Holz bestimmt die Schule nicht nur konstruktiv, sondern auch atmosphärisch.» Axel Simon, zit. aus: «Holztektonik», in: Bauwelt, Nr. 34, 2004, S. 30
Kantonsschule, Wil
«Der Werkstoff Holz bestimmt die Schule nicht nur konstruktiv, sondern auch atmosphärisch.» Axel Simon, zit. aus: «Holztektonik», in: Bauwelt, Nr. 34, 2004, S. 30
- Bauherrschaft: Hochbauamt Kanton St. Gallen
- Gebäudeart: Neubau in Holz-Elementbauweise
- Gesamtbaukosten: CHF 50.6 Mio
- Wettbewerb: 1997 | 1. Preis
- Realisierung: Botschaft 1999 | Ausführung 2001 – 2004
- Verantw. MA: Peter Althaus, Riet Bezzola
- Baumanagement: Emil Häberlin; Walter Bretscher
- Bauingenieur: ARGE Jörg Siegfried, Friedorf und Conzett Bronzini Gartmann AG, Chur
- Haustechnikplaner: Calorex Widmer & Partner AG, Wil
- Landschaftsarchitekt: Robin Winogrond, Landschaftsarch. BSLA, Zürich
- Kunst am Bau: Ariane Epars, Cully | Harald F. Müller, Öhningen
- Fotografie: Heinrich Helfenstein, Zürich
- Leistungsumfang S&H: Projektierung, Ausführungsplanung, Baumanagement
- 2023 | werk, bauen + wohnen | ‹Patina›
- 2011 | TEC21|Tracés|archi|Dossier | ‹Auszeichnung Laubholz›
- 2011 | Lignum | ‹Kantonsschule Wil›
- 2008 | Interni | ‹Kantonschule Wil›
- 2005 | Archithese | ‹Keine Nostalgie›
- 2004 | Hochparterre | ‹Lernen vom Holzwurm›
- 2004 | Bauwelt | ‹Holztektonk›
- 2001-2005 | Auszeichnung gutes Bauen | ‹Neubau Kantonsschule›