«Und noch etwas Ausserordentliches leistet das wild anmutende Stadtparkidyll: die andernorts viel zu selten gelingende Überlagerung von Naturschutz und Erholung.»
Sabine Wolf, zit. aus: «Der Murg-Auen-Park in Frauenfeld von Staufer & Hasler», in: werk, bauen + wohnen, Nr. 10, 2015
Murg-Auen-Park, Frauenfeld
«Und noch etwas Ausserordentliches leistet das wild anmutende Stadtparkidyll: die andernorts viel zu selten gelingende Überlagerung von Naturschutz und Erholung.»
Sabine Wolf, zit. aus: «Der Murg-Auen-Park in Frauenfeld von Staufer & Hasler», in: werk, bauen + wohnen, Nr. 10, 2015
- Bauherrschaft: Stadt Frauenfeld
- Gesamtbaukosten: CHF 7.4 Mio.
- Realisierung: 2012 – 2015, in Etappen
- Verantw. Mitarbeit: Pierre Michel; Pablo Donet, Marcel Woerz
- Baumanagement: Walter Bretscher
- Tiefbauingenieur: bhateam Ingenieure AG, Frauenfeld
- Wasserbau: ARGE bhateam Ingenieure AG, Frauenfeld | Fröhlich Wasserbau AG, Frauenfeld
- Brücken und Stege: Conzett Bronzini Gartmann AG, Chur
- Landschaftsarchitekt: Martin Klauser, Rorschach
- Fotografie: Roland Bernath, Zürich
- Leistungsumfang S&H: Gestalterische Gesamtleitung, Projektierung, Ausführungsplanung, Baumanagement von Teilprojekten
- 2017 | Transhelvetica | Wilder Stadtpark
- 2017 | Hochparterre Themenheft | Frauenfeld
- 2017 | TEC21 | Where have all the flowers gone?
- 2017 | srf.ch | Ehre für Murg-Auen-Park in Frauenfeld
- 2017 | srf.ch | Preisgekrönte Landschaft
- 2017 | Schweizer Heimatschutz | Schulthess Gartenpreis 2017
- 2017 | Raum.Zeit.Kultur. Anthologie zur Baukultur | Am Anfang stand ein Baum
- 2016 | Anthos | Murgauenpark Frauenfeld
- 2016 | Hochparterre | Für Auge und Nase
- 2016 | TEC21 | Trittstein von Stadt zu Land
- 2016 | Thurgauer Zeitung | Im Murg-Auen-Park trifft Mensch auf Natur
- 2015 | werk, bauen + wohnen | Baden mit Bachstelzen
- 2015 | tagblatt.ch | Gärten, Parks und andere Unorte
- 2014 | Tagblatt | Am Anfang stand ein Baum




