«Das Ergebnis ist ein in der Gartendenkmalpflege häufiges Palimpsest verschiedener Zeitschichten am selben Ort.» Hansjörg Gadient, in: «Sorgfältige Bergung», in: Tec21, Nr. 33-34, 2008
Schlosspark Napoleon III, Arenenberg/ 1. Etappe
«Das Ergebnis ist ein in der Gartendenkmalpflege häufiges Palimpsest verschiedener Zeitschichten am selben Ort.» Hansjörg Gadient, in: «Sorgfältige Bergung», in: Tec21, Nr. 33-34, 2008
- Bauherrschaft: Stiftung Napoleon III, Arenenberg
- Gebäudeart: Wiederherstellung und Rekonstruktion der historischen Gartenanlage
- Gesamtbaukosten: CHF 2.6 Mio.
- Realisierung: 2006 – 2008
- Verantw. Mitarbeit: Sandra Frei, Ueli Vogt
- Baumanagement: Marcel Woerz
- Bauingenieur: Conzett Bronzini Gartmann AG, Chur
- Denkmalpflegerische Beratung: Judith Rohrer, Zürich
- Gartengestalterische Beratung: Martin Klauser Landschaftsarchitekt BSLA, Rorschach
- Fotografie: Heinrich Helfenstein, Zürich
- Leistungsumfang S&H: S&H: Projektierung, Ausführungsplanung, Baumanagement
- 2022 | Tagblatt | Napoleons Pavillon steht wieder im Arenenberger Schlosspark
- 2011 | Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte | Gartenarchäologie im Park von Schloss Arenberg: vom Landschaftspark des kaiserlichen Exilheims zur Schafweide und Baudeponie und wieder zurück
- 2008 | Stiftung Napoleon III / Hochbauamt des Kantons Thurgau | Schlosspark Arenenberg
- 2008 | TEC21 | Arenenberg
- 2006-2010 | Auszeichnung Gutes Bauen | Wiederherstellung Schlosspark Arenenberg, Salenstein-Mannenbach




