GENOSSENSCHAFTSÜBERBAUUNG-RIETHÖFE-ELSAU-MODELL-STAUFER-HASLER-ARCHITEKTEN
«Die Gemeinschaft ist die DNA des neuen Quartiers.»
Franz Cahannes, Präsident der Bahoge, zit. aus: der Landbote; Winterthur im Februar 2020

Genossenschaftshäuser Riethöfe Elsau

Überbauung Riethöfe, Elsau. Planung ab 2020, Fertigstellung Ende 2027. Neubau in Holzbauweise.
«Die Gemeinschaft ist die DNA des neuen Quartiers.»
Franz Cahannes, Präsident der Bahoge, zit. aus: der Landbote; Winterthur im Februar 2020
  • Trägerschaft: KIKO Betriebs AG, Elsau | bahoge Wohnbaugenossenschaft, Zürich
  • Adresse: Riedstrasse, Elsau
  • Studienauftrag: 2019 | 1. Rang
  • Realisierung: Planung ab 2020, Fertigstellung Ende 2027
  • Projektmitarbeit: Rico Lauper, Pia Schwyter, Anna Karg, Andrea Pozzoli, Claudia Bitzer, Byeongcheol Kim, Augusto Mennel, Robin Möhl, Djuna Stöckli, Lorenzo Ranu, Viviana Verardi
  • Baumanagement: Stephan Selb, Cihad Bilir, Linda Groschopp, Pascal Minder, Karin Winteler
  • Tragwerksplaner: SJB Kempter Fitze AG, Frauenfeld
  • Bauphysiker: Mühlebach Partner AG, Winterthur
  • Haustechnikplaner: Planforum GmbH, Winterthur (Koordination: Richard Widmer Messungen, Analysen, Haustechnikkonzepte GmbH, Wil)
  • Elektroplaner: IBG Engineering AG, Weinfelden
  • Verkehrsplaner: raum.manufaktur.ag
  • Landschaftsarchitekt: Chaves Biedermann Landschaftsarchitekten, Frauenfeld
  • Leistungsumfang S&H: Gestaltungsplan, Projekt, Kosten- und Ausführungsplanung, Generalplaner